Vorlesung: WS 2025/2026
Recht des geistigen Eigentums, insb.Urheberrecht
Die Vorlesung führt in das Urheberrecht einschließlich der sog. verwandten Schutzrechte ein.
(Vorlesungszeitraum 13.10.2025 – 06.02.2026)
Mittwochs 8:15 – 9:45 Uhr
Raum: S17 in Präsenz,
Terminplanung: Wintersemester 2025/2026
15.10.2025
Überblick und Einführung, Geistiges Eigentum – was ist das sowie die durch das UrhG geschützten Leistungen
22.10.2025
Geschütze Leistungen und einzelne Werkgattungen
29.10.2025
Inhaberschaft an Urheberrechten und verwandten Schutzrechten
05.11.2025
FÄLLT AUS
12.11.2025
FÄLLT AUS
19.11.2025
NOCH OFFEN
26.11.2025
Die durch das UrhG gewährten Rechte, Schutzinhalt des Urheberrechts insbesondere Verwertungs- und Bearbeitungsrechte / neue Struktur, freie Benutzung (Teil 1)
03.12.2025
Schutzinhalt des Urheberrechts insbesondere Verwertungs- und Bearbeitungsrechte / neue Struktur, freie Benutzung (Teil 2)
10.12.2025
Schutzinhalt verwandter Schutzrechte und Erlöschen von Rechten, Dauer des Urheberrechts und verwandte Schutzrechte
17.12.2025
Dauer des Urheberrechts und verwandte Schutzrechte
24.12.2025
Akademische Weihnachtsferien
31.12.2025
Akademische Weihnachtsferien
07.01.2026
Urhebervertragsrecht Teil I auch als Vertragsrecht anderer Geistiger Eigentumsrechte
14.01.2026
Urhebervertragsrecht Teil II
21.01.2026
Schranken
28.01.2026
Durchsetzung und Anspruchsgrundlagen
04.02.2026
Case Study zu den Unterschieden der Geistigen Eigentumsrechte, vor allem Patent- und Urheberrecht
Folgende Materialien und Bücher können begleitend zur Vorlesung Hilfestellung bieten:
1. Gesetzestexte und Materialien:
– Schönfelder Nr. 65
– Beck-Texte im DTV Nr. 5538, Urheber- und Verlagsrecht, 22. Auflage 2025
– M. Schulze, Materialien zum Urheberrecht, Bände 1 und 2 in 2. Auflage 1997, Band 3 2003
– Kostenlos: z.B. iPhone-App IT-Recht von Walhalla oder juris DAV app
2. Lehrbücher / Fallsammlung:
– Schack, Urheber- und Urhebervertragsrecht, 11. Auflage 2025
– Rehbinder/Peukert, Urheber- und Verlagsrecht, 19. Auflage 2023
– Ulmer, Urheber- und Verlagsrecht, 3. Auflage 1980 (teilw. veraltet)
– G. Schulze, Meine Rechte als Urheber, 7. Auflage 2020
– Wandtke/ Bullinger/von Welser, Fallsammlung zum Urheber- und Medienrecht, 5. Auflage 2023
– Götting, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 3. Auflage 2015 (4. Aufl. geplant für 2026)
3. Kommentare/ Handbücher:
– Fromm/ Nordemann, 13. Auflage 2024
– Kapitel zu Urheberrecht in: Münchner Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz, 6. Auflage 2022, erscheint derzeit
– Schricker/Loewenheim, 6. Auflage 2020 (7. Aufl. geplant für 2025 (~Ende Dez.))
– Dreier/ Schulze, 8. Auflage 2023
– Dreyer/ Kotthoff/ Meckel/Hentsch, 5. Auflage 2024
– Wandtke/ Bullinger, 6. Auflage 2022
– Loewenheim, Handbuch des Urheberrechts, 3. Auflage 2021
– Walter, Europäisches Urheberrecht, 2. Auflage 2012
– Möhring/ Nicolini, 4. Auflage 2018
Prof. Dr. Christian Czychowski
Juristische Fakultät der Universität Potsdam