Vorlesung WS 2022/2023
Übung: Urheberrecht
Wintersemester 2022/2023 (26.10.2022-08.02.2023)
Mittwochs 8:15 – 9:45
Präsenz im Raum S17
Ablaufplan Wintersemester 2022/2023
Die Veranstaltung im Wintersemester 2022/2023 wird bis auf Weiteres als Präsenzveranstaltung stattfinden, auf die 3G-Regeln der Universität Potsdam wird verwiesen, ich behalte mir Prüfung der Einhaltung vor. Sollte die Pandemielage eine Änderung erfordern, werde ich rechtzeitig Bescheid geben.
19.10.2022
FÄLLT AUS
26.10.2022
02.11.2022
Die durch das UrhG geschützten Leistungen, Übersicht
09.11.2022
Geschütze Leistungen und einzelne Werkgattungen
16.11.2022
Inhaberschaft an Urheberrechten und verwandten Schutzrechten
23.11.2022
Die durch das UrhG gewährten Rechte
30.11.2022
07.12.2022
14.12.2022
FÄLLT AUS
19.12.2022
AKADEMISCHE WEIHNACHTSFERIEN
26.12.2022
AKADEMISCHE WEIHNACHTSFERIEN
04.01.2023
11.01.2023
18.01.2023
25.01.2023 Achtung!
Wegen eines akuten Hexenschusses kann ich die letzte Stunde am 25. Januar 2023 leider nicht vor Ort an der Universität durchführen, sondern werde diese online abhalten, anbei hierzu die Einwahldaten:
Zoom-Meeting beitreten: https://uni-potsdam.zoom.us/j/69595336543
Meeting-ID: 695 9533 6543
Kenncode: 93103512
Durchsetzung und Anspruchsgrundlagen
01.02.2023
FÄLLT AUS
08.02.2023
ÄLLT AUS
Übung
Auf Wunsch einzelner Kommilitoninnen und Kommilitonen stelle ich hier noch einmal zwei Beispielfälle zur Übung aus dem Urheberrecht ein:
Schutz einer Fernsehshow
Sachverhalt / Lösungsskizze
Alles eine Frage des Framings
Sachverhalt / Lösungsskizze
Die Vorlesung führt in das Urheberrecht einschließlich der sog. verwandten Schutzrechte ein.
Folgende Materialien und Bücher können begleitend zur Vorlesung Hilfestellung bieten:
1. Gesetzestexte und Materialien:
• Schönfelder Nr. 65
• Beck-Texte im DTV Nr. 5538, Urheber- und Verlagsrecht, 19. Auflage 2021
• M. Schulze, Materialien zum Urheberrecht, Bände 1 und 2 in Auflage 1997, Band 3 2003
• Kostenlos: z.B. iPhone-App IT-Recht von Walhalla
2. Lehrbücher / Fallsammlung:
• Schack, Urheber- und Urhebervertragsrecht, 10. Aufl. 2021
• Rehbinder/Peukert, Urheber- und Verlagsrecht, 18. Aufl. 2018
• Ulmer, Urheber- und Verlagsrecht, 3. Aufl. 1980 (teilw. veraltet)
• G. Schulze, Meine Rechte als Urheber, 7. Aufl. 2020
• Wandtke/ Bullinger/von Welser, Fallsammlung zum Urheber- und Medienrecht, 4. Aufl. 2015
• Götting, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 4. Aufl. 2018
3. Kommentare/ Handbücher:
• Fromm/ Nordemann, 12. Auflage 2018
• Kapitel zu Urheberrecht in: Münchner Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz, 6. Auflage 2022, erscheint derzeit
• Schricker/Loewenheim, 6. Auflage 2020
• Dreier/ Schulze, 7. Auflage 2022
• Dreyer/ Kotthoff/ Meckel/Hentsch, 4. Auflage 2018
• Wandtke/ Bullinger, 5. Auflage 2019
• Loewenheim, Handbuch des Urheberrechts, 3. Auflage 2021
• Walter, Europäisches Urheberrecht, 2. Auflage 2012
• Möhring/ Nicolini, 4. Auflage 2018
Prof. Dr. Christian Czychowski
Juristische Fakultät der Universität Potsdam